Dranbleiben lohnt sich: die 66-Tage-Challenge
|
Ihr AOK-Newsletter im Oktober
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
wussten Sie, dass es nur 66 Tage braucht, um eine schlechte Gewohnheit abzulegen und eine neue, gute zu etablieren? Die AOK-66-Tage-Challenge macht es möglich. Sie liefert die nötige Motivation und eine von Expertinnen und Experten entwickelte Anleitung, die den Weg zu mehr Gesundheit ebnet – egal, ob es um Ernährung, Gewicht oder sportliche Ziele geht.
Und für alle, die es im Herbst noch mal in die Ferne zieht: Damit die Reise nicht von Bettwanzen gestört wird, erklären wir, wie man sich schützt und was hilft, wenn die kleinen Parasiten doch einmal ins Gepäck geraten.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihre AOK Nordost |
In 66 Tagen gesunde Routinen entwickeln |
Melden Sie sich jetzt für eine oder mehrere Herausforderungen aus fünf Themenbereichen an. Regelmäßige E-Mail-Impulse begleiten Sie während der 66-Tage-Challenge – von praktischen Übungen bis zu alltagstauglichen Tipps. So fällt es leicht, dranzubleiben. |
|
Gut essen, besser leben: die Ernährungsangebote Ihrer AOK |
Ob mehr Energie im Alltag, bewusster genießen oder gesund abnehmen: Die Ernährung spielt eine Schlüsselrolle für unser Wohlbefinden. Die AOK unterstützt Sie dabei mit speziellen Angeboten rund um gesundes Essen. |
|
Immer mehr Menschen nutzen den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117. Er hilft bei nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, wenn die Arztpraxis geschlossen ist. |
|
|
Die Ausbreitung von Bettwanzen hat sich in den vergangenen Jahren erhöht. Sobald die Blutsauger in der Wohnung sind, müssen Profis ran. Sie können einem Befall jedoch vorbeugen. |
|
|
|
Ein neuer TikTok-Trend bewirbt „Cortisol-Detox“. Was ist dran an den Empfehlungen – müssen wir unseren Körper wirklich von lebenswichtigen Hormonen entgiften? Und was hilft am besten, um Stress zu reduzieren? |
|
|
Die gängigen Diagnosekriterien für Autismus beruhen größtenteils auf Daten von männlichen Personen. Mädchen und Frauen zeigen häufig andere Anzeichen. Diese werden in den Tests jedoch nicht oder nur unzureichend berücksichtigt. |
|
|
Das Altern lässt sich nicht aufhalten – mit keinem Anti-Aging-Wundermittel. Die wirksamste Methode, um möglichst beschwerdefrei älter zu werden, ist eine gesunde Lebensführung und das Vermeiden von Risikofaktoren.
|
|
|
Mobility Training für bessere Koordination und Beweglichkeit
|
Um sich auf den Sport vorzubereiten oder zur Vorbeugung von körperlichen Beschwerden im Alltag: Mobilitätsübungen verbessern die Beweglichkeit. So können Sie mit dem Training starten.
|
|
Akazienfasern: gesunde Ballaststoffquelle oder Hype?
|
Akazienbäume wachsen in tropischen und subtropischen Gebieten. In Pulverform sind ihre Fasern mittlerweile in den meisten Drogeriemärkten erhältlich. Lesen Sie, welche Wirkung wissenschaftlich bestätigt ist – und wo die Unternehmen zu viel versprechen. |
|
Übergewichtige Kinder: wie Eltern Hilfe bekommen |
Übergewicht im jungen Alter nimmt zu. Es muss aber kein unabänderliches Schicksal sein: Mit den richtigen Impulsen in den Bereichen Bewegung und Ernährung lässt sich viel erreichen. Erfahren Sie, wie Familien dabei unterstützt werden. |
|
Abnehmpläne: Schlank dank KI?
|
Künstliche Intelligenz erobert die Welt der Ernährung. Intelligente Anwendungen analysieren Ernährungsdaten und erstellen personalisierte Pläne, die unter anderem beim Abnehmen helfen sollen. Doch wie verlässlich sind diese Empfehlungen? |
|
Darf’s noch etwas mehr sein? |
Nehmen Sie an unserem Bonusprogramm teil: Je nach AOK können Sie sich entweder Sachprämien aussuchen, bares Geld auszahlen lassen oder von attraktiven Zusatzleistungen profitieren.
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auf unseren Socialmedia Netzwerken
|
|
|
Rechtliches Dieser Newsletter wurde an die folgende E-Mail-Adresse gesendet: max.mustermann@pn.no.aok-newsletter.de.
AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Brandenburger Straße 72 14467 Potsdam
Telefon: 0800 2650800*
Fax: 0800 2650900*
*kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz
E-Mail: impressum@nordost.aok.de
Zum Kontaktformular
Rechtsform: Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung
Vertretungsberechtigt: Daniela Teichert
Vorsitzende des Vorstands der AOK Nordost: Hans-Joachim Fritzen Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der AOK Nordost
Aus dem Ausland erreichbar:
Telefon: +49 331 2772-1111
Telefax: +49 331 2772-22992
(zum Tarif des ausländischen Telefonanbieters)
Zuständige Aufsichtsbehörde für den Bereich der Krankenkasse: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Henning-von-Tresckow-Straße 2–13 14467 Potsdam
Rechtssitz Pflegekasse: Pflegekasse bei der AOK Nordost – Die Gesundheitskasse Wilhelmstraße 1 10963 Berlin
Zuständige Aufsichtsbehörde für den Bereich der Pflegekasse: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Henning-von-Tresckow-Straße 2–13 14467 Potsdam
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 275390265 IK (Institutskennzeichen): 109519005
Diese Datenschutzhinweise haben Sie bei der Anmeldung des Newsletters zur Kenntnis genommen.
DATENSCHUTZHINWEIS Sie können den Newsletter jederzeit über einen Abmeldelink im Newsletter abbestellen. Wenn Sie sich abmelden möchten klicken Sie hier.
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie hier: aok.de/pk/rechtliches/datenschutzrechte/.
Die Bildrechte liegen – soweit nicht anders vermerkt – bei Hirschen Group GmbH, Ludwigstraße 4, 20357 Hamburg
oder Serviceplan Berlin GmbH & Co. KG, Ziegelstraße 16, 10117 Berlin
oder Bauer Media Group, Heinrich Bauer Verlag KG, Burchardstraße 11, 20077 Hamburg oder bei der AOK. Die kommerzielle oder gewerbliche Nutzung und Verwertung (z.B. Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung oder Wiedergabe auf anderen Internetseiten) ist nur mit vorheriger Zustimmung in Textform gestattet. |
|
|
|